1.-20.MFT 1978-1998 |
21.MFT 1999 |
22MFT 2000 |
23.MFT 2001 |
24MFT 2002 | 25MFT 2003 |
26MFT 2004 |
27MFT 2005 |
28MFT 2006 |
29MFT 2007 |
30MFT 2008 |
51TTT 2009 |
52TTT 2010 |
53TTT 2011 |
54TTT 2012 |
55TTT 2013 |
56TTT 2014 |
Einführung: Dieses Motorrad-Treffen seit 1977 jährlich ist gedacht als Informationsbörse zwischen Reise-Erfahrenen und Reise-Willigen. Da der Veranstalter B.T. sehr viele Fernreisende weltweit kennt und einlädt, kommen diese als tolle Informationsquelle für dich oder solche, die noch keine kleinen und großen Reisen gemacht haben. Also, wir sind eine große "Traveller-Family von ca. 250-300 Menschen", die sich auch über jeden unerfahrenen, aber interessierten Teilnehmer freuen. Immer wieder sagen mir Menschen, sie würden es nicht wagen zu kommen, weil sie keinerlei Erfahrung haben. Jeder unerfahrene, aber interessierte Tourer kann kommen! Du bekommst hier sicher einen "Motivationsschub" für die Verwirklichung des eigenen Traumes zu einer Motorrad-Reise! |
"1st - 20th Meeting for Motorcycle-WORLD-Travellers"
15.-16.10.1977 1. GLOBETROTTER-TREFFEN
für Auto- und Motorrad-Reisende 156 participants with ca. 22 vehicels "20. Jahre GLOBETROTTER-TREFFEN" 10.-12.10.1997 |
|
|
|
Zusammenfassung: 20. Moto-Fernreise-Treffen von Bernd Tesch: Erschöpfung äußert sich bei mir immer durch eine Art Wundschmerz um die Augen. Noch am zweiten Tag brennen sie sehr. Es waren so 350 in Malmedy / Belgien. Mein größtes Treffen in 20 Jahren und von 40 GLOBETROTTER-TREFFEN. Schon am Freitag müssen 250 Motorrad-Traveller eingetrudelt sein; mit großen Tanks und Alu-Taschen, so als wären sie gerade unterwegs nach Indien. Man braucht für drei Tage Tesch-Travel-Treffen fast so viel Ausrüstung wie "on the road": Schlafsack, Isomatte, Zelt, warme Kleidung für + 8 °C, manchmal lag ja noch Schnee beim Ankommen. So könnten sie alle gleich weiterfahren, dorthin, wo sie die Welt lieben gelernt haben und erfahren wollen.. Jeden persönlich begrüßt, ein Blick auf die Schuhe und ich wußte, daß lange nicht alle durch den lächerlichen Fluß gefahren sind und die kleine Brücke bevorzugt haben. Was sind schon 35 cm Wasser? Erinnerungen werden wach an einen unvergessenen witzigen Dia-Vortrag von insgesamt 160 in zwanzig Jahren vom Luxemburger Nino Lazzeri auf einem früheren "Tesch-Travel-Treffen", der auf seiner Alaska-Feuerland-Tour in Süd-Amerika sein Motorrad mehr durch überflutete Flüsse mit ganzen Scharen von Indios getragen hat als das er fuhr. Ich kann all die netten Traveller unter dem Helm nicht erkennen, aber diese Augen kenne ich: Das zweite Mal überrascht mich der Indianer und Motorrad-Reisebuch-Autor Dr. Gregory Frazier. Gerade zurück in USA von seiner 55.000 km Umrundung von Süd-Amerika wähnte ich ihn zuhause. Thanks Greg for coming again ! Auch Martina Seip und Goethehals Lieven tauchten wieder auf. Sie ist die einzige, die ich kenne, die in den Vereinigten Emiraten gefahren ist. Dort ist es für Frauen verboten, Motorrad zu fahren - weil sie das nicht können. Als der dort kontrollierende Polizist dann hörte, daß sie schon von Deutschland bis dorthin gekommen ist, ließ er sie staunend einfach weiterreisen... Anmeldung, Zelte aufbauen, fünf Kubikmeter Holz im Wald sammeln für zwei Abende mit großen Lagerfeuern. Man sagte mir, die Riesenfeuer seien ein Kennzeichen meines Treffens. - Haben wir uns nicht vor sechs Jahren in Kenia getroffen ? Man sieht sich wieder auf dem Tesch-Treffen. GROßE Wiedersehensfreude, erste neue Kontakte geknüpft; Stimmung kommt auf. Alles ist naß, aber natürlich muß das Feuer mit einem Streichholz entzündet werden. Meine kleine blond-kurzhaarige "Steuerdirektorin" Corinna Gehring lädt das meiste Holz vom Motorrad ab - trockenes; sie hat ihre Kenntnisse von meinem Survival-Kurs behalten. Sie gewinnt die Ausschreibung von sechs Flaschen Bier für das meiste mitgebrachte Holz. Die Motorrad-Traveller sind am großen, heißen Feuer zufrieden, daß sich nichts geändert hat: Entweder schneit oder regnet es am Anfang. Meine niederländische Lebensfreundin Patricia hat 15 Kästen Bier für zwei Tage angeschleppt. Für jeden eine Flasche Bier müßte reichen, da ja viele selber Bier mitbringen - dachten wir. Um 22.00 Uhr ist das Bier ausverkauft. Aber 300 weitere Flaschen zu organisieren stellt kein echtes Problem für mich da. Wenige grillen eines unser mitgebrachten 250 Thüringer Bratwürstchen und 150 Koteletts in dem großen Feuer. Zu heiß oder erwartet die anwesende Motorrad-Traveller-Gesellschaft heutzutage fertig gegrillte Würstchen von uns ? Sie sind alle da: Astrid Grieb und Daniel Duwe gerade zurück von Alaska-Feuerland (20 Monate, 60.000 km) und Burghard, der das 1999 fahren will. Der britische humorvolle Weltumrunder Gerard Daughty nach seiner letzten dreijährigen Tour und John May und Mark Manley, die er auf seinen drei - und zweijährigen Touren vorher unterwegs in Pakistan und Indien getroffen hatte. Man kennt sich. Auch der beliebte Weltumrunder Ted Simon aus Kalifornien ist wieder da und startet von hier aus zu einer zweimonatigen Europa-Tour, um Motorrad-Freunde zu besuchen und seine neue amerikanische Ausgabe von "Riding High" zu promoten. Thomas Buse, der auf 35 Treffen war, hatte versprochen zum letzten Tesch-Travel-Treffen zu kommen. Er kam: ´mal eben aus Windhoek / Namibia... Danke Thomas! Ruhe gibt es nicht beim samstaglichen Feuer-Frühstück, denn dauernd treffen neue Motorrad-Traveller ein. Dirk Erker ist unmittelbar zurück von seiner Solo-Tour nach Indien und die Ärzte Elspeth Steinfort und Franz Kies beenden ihre Reise nach Sizilien hier. Der Weltumrunder Markus Schmidt hat seinen Urlaub so gelegt, daß er rechtzeitig aus Frankreich hier ist. Hubert Steinhauser startet in 10 Tagen seine Weltumrundung über Kasachstan und Mongolia. In dem Dia-Saal in Monschau-Höfen (Germany) herrscht richtiges Gedränge. Ich habe mich das ganze Jahr wieder darum bemüht, auch wirklich alle hochkarätig-erfahrenen Traveller durch persönlichen Kontakt zu motivieren zu dem Treffen zu kommen, denn der Hauptzweck des Treffens ist es eine Informationsbörse für ReiseERFAHRENE und ReiseWILLIGE zu sein. Nach 3000 verschickten Einladungen stand das Telefon einen Monat nicht mehr still und es verging kein Tag, wo meine neue Email-Adresse nicht unbenutzt blieb: So 25 Emails, 50 Briefe, 10 Faxe und 25 Telefonate pro Tag waren drin. Meine eigentlichen Aufträge, meine Versandarbeit blieb einen Monat unangetastet. Etwas, was sich niemand der Teilnehmer klar macht. So ein Treffen erfordert einen ungemeinen Einsatz und Patricia mußte sich von mir mehrfach auf Fragen anhören: Jetzt nicht! Freitagabend schon lief für mich das Treffen gut an. Ich fühle mich hochverantwortlich für das Gelingen und die vielgeliebte Atmosphäre. Ein einziger Vorfall könnte die Stimmung negativ beeinflussen. So 65 % der Teilnehmer waren schon da und bemerken vor lauter Hallos und talks nicht, daß es noch nieselt. Ich mußte nur noch ein Problem knacken: Wie bekomme ich all meine lieben Gäste Samstag in den Dia-Saal in Monschau-Höfen mit nur 300 Plätzen ? Aber das ist für mich das Wichtigste, was ich auf Reisen gelernt habe: Es gibt fast kein unlösbares Problem zu knacken. Die Girl-Traveller könnten notfalls auf dem Schoß ihrer Geliebten sitzen; das wird eher das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Das Eifelessen ist bekannt für gute Qualität. Im letzten Jahr servierte die Mannschaft des Iraner Mohssen Dabidian 360 Essen während der Dia-Vorträge. Die Dia-Vorträge stellen einen Hauptbestandteil des Treffens dar und ich versuche immer solche über außergewöhnliche Motorrad-Reisen zu finden. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei vielen bedanken, die mir eine Dia-Show angeboten haben. Ich habe mich dieses Mal begrenzt auf vier Dia-Vorträge, da ich ganz viele außergewöhnliche Traveller außerdem vorstellen wollte. "Magadan-Transsibirien-Finnland: Die Amerikaner Gail and Eric Haws durchquerten als erste und einzige mir bekannte Motorrad - Fahrer die Strecke von Magadan entlang der BAM - Eisenbahn durch Sibirien über Moskau bis Finland (01.07. - 22.08.1992). Sie fuhren zusammen auf einer BMW R 100 GS: 8.273 Meilen (13239 km). Sie lernten die russische Gastfreundschaft und die Moskitos lieben ! Sie haben insgesamt drei Rußland Touren per Motorrad unternommen: 1990 (ohne russische Begleitung !). 1991. 1992. Eric und Gail haben 1990 mit Motorrad-Reisen begonnen und waren schon in Australien und Indonesien. Sie sind jetzt beide gerade pensioniert, extra aus Kalifornien zum TTTreffen gekommen und haben vor, in den nächsten 10 Jahren zu touren. Route: Magadan - BAM (Baikal Amur Mainline) Rail road - Aldan River - Tynda - Lake Baikal - Bratsk - Moskau - Finland. "Atlantik-Pazifik": Sohn Min und Vater Bernd Tesch: Versuch einer individuellen Erstbefahrung EURASIA 1997 "Atlantik-Pazifik via China". "Fastest Motorcycle-World-Tour" : Der Brite Nick Sanders hat einige ganz außergewöhnliche Reisen per Fahrrad, Schiff und Motorrad gemacht und einige Rekorde aufgestellt. Er bot eine Mischung überaus geistig-humorvolle, gekonnte Dia- und Video-Show über seine vier Weltumrundungen per Fahrrad und Motorrad mit Schwerpunkt über seinen Welt-Rekord zwischen 18.04.97-08.06.97. Von 31 Tagen betrug die reine Fahrzeit mit dem Motorrad Triumph Daytona. nur 20 Tage. 19.930 miles (= 31.888 km) mit nur 2 Stunden Schlaf pro Tag. Nick hat einige Bücher geschrieben und signierte auf Wunsch sein Video über die Weltumrundung. Trotz aller seiner Aktivitäten fand Nick sogar Zeit zum Heiraten. Seine Frau Henriette und ihr Sohn Willow sind dabei. Video darüber: Tel. 0044-1295758095. "Lange Motorrad-Welt-Umrundung" : "Der Deutsche Manfred Bichler hat von 1988 bis 1995 in allen Kontinenten mit zwei BMW-Enduros 132.000 km zurück gelegt. Die Besonderheit seiner Umrundung ist, daß er dieses in vier großen Reisen in "normalen" Urlauben gemacht hat: Nord-Amerika (26.000 km). Afrika (26.000 km). Überland nach Australien (40.000 km). Rund um Süd-Amerika (40.000 km). 100 wunderbare Dias ausgewählt von 25.000. Er hat zwei Bücher im Manuskript fertig, die erstmalig in kopierter, gebundener Form über Tesch und auf dem Treffen verkauft und signiert werden "Deutschland Australien". Und "Deutschland-Südafrika". Preis DM 39,90. Sehr viel Mühe und Detailwissen beansprucht die Moderation zwischen den Dia-Vorträgen. Ich freue mich immer, wieviele Autoren von Motorrad-Reise-Büchern zum Signieren anwesend sind: Manfred Bichler (Overland to Australia und Transafrika, Premiere), Dr. Gregory Frazier (Alaska, Europe, Motorcycle Sex), Rolf Henniges (Australien), Peter Krämer (Südamerika). Burghard Schäck (Panamericana). Nick Sanders (Video "Fastest man around the world), Ted Simon (Jupiter´s Travel, Riding home), Bernd Tesch (Afrika, Motorrad Abenteuer Touren). Ich habe mich entschlossen zukünftig in meiner Reihe "Motorrad-Weit-Reisen" nicht nur eigene, sondern auch fremde Manuskripte anzubieten. Der superschöne Text-Bildband des Norwegers Helge Pedersen in Englisch wurde erstmalig vorgestellt: "10 years on 2 Wheels" (DM 89,90). Sein Übersetzer, der Brite Scott Squire, war anwesend. Für die weiteste Anreise werden Anne-Bärbel Ehret Miss Globetrotter, ihre Tochter Lotti (5) Misses Globetrotter 1998 (750 km zusammen !) und Peter Petersen aus Dänemark Mister Globetrotter (1000 km) mit dem "Allrad-Becher" ausgezeichnet.. Jedes Jahr habe ich ein Schwerpunktthema ausgewählt. Zu meinem letzten Treffen sollte dieser "Motorrad-Welt-Umrundungen" sein. Schon ´mal einen getroffen? Den Höhepunkt des Treffens bildete ein Gruppenfoto von 16 anwesenden Motorrrad-Weltumrundern. Sechzehn von 98, die ich seit 1912 weltweit kenne und fast alle schriftlich eingeladen habe. Ich hatte schon zweimal sechs auf einem Treffen und hatte nach diesem Höhepunkt daran gedacht, aufzuhören.
Erst um 21.00 Uhr am Samstag fuhren wir mit allen Motorrädern in einem Konvoi von 10 km 35 km zurück zum Campingplatz in Belgien - ein Mordsgaudi. Die Nacht endete erst um 05.00 Uhr. Das gemeinsames Lagerfeuer und die vielen Geschichten über Grizzlys und Känguruhs VOR dem Motorrad hielten uns zusammen. Sonntagmorgen: Adressenaustausch, wir sehen uns... Ich bin gespannt auf die nächsten Karten auf denen wieder steht: "Auf deinem Treffen habe ich den Kick bekommen selber loszufahren". Ein "Tesch-Treffen" endet nicht am Sonntag: Folgende anwesende Journalisten werden berichten: Christoph Driesen und Ingrid ZUZOK-Stimmer (Tourenfahrer). Dr. Greg Frazier (US-MAGAZIN). Rolf Henniges. Andreas Hülsmann (Syburger, Motorrad NEWS). Hardy Schneider (BIKERS LIVE). Scott Squire (GB-Magazin BIKE, 4 pages in august or september 1998
Martin Dukome: Für die, die auf andere Kontinente reisen,
wäre die Aufgabe deines Treffens zwecks Erfahrungsaustausch ein großer
Verlust... Was soll ich bei so viel Anerkennung und Wünschen machen ? Weitermachen... Dabei werden folgende Sachen verbessert, um bessere Leistungen anzubieten, mehr Ruhe ins Treffen hineinzubringen und Patricia und mich mehr zu entlasten: Ich werde mehr bezahlte Leute beauftragen, um die Anmeldung durchzuführen, ein dreitägiges Angebot von sehr vielen Motorrad-Reise-Büchern in einem Zelt anbieten. Die Teilnehmer-Gebühr wird für drei Tage DM 50,00, für zwei Tage DM 45,00 sein. Von den Teilnehmern erwarte ich folgende Verbesserungen: Unbedingte Selbstentsorgung ihres mitgebrachten Mülls. Möglichst rechtzeitige Anmeldung mit kompletten Adressen aller Teilnehmer, adressierter und frankierter Rückumschlag und Bezahlung vorher. Ausnahmen und alle Sonderwünsche werden nicht mehr zugelassen. Jürgen Sindhu und Mike
Klitsch versprachen mir auf dem letzten gemischten Treffen, je eine Flasche Whisky
zum 25 TTTreffen. Martin Gerlach versprach nach Schottland zu fahren, um eine
Flasche Whisky dort zu holen. Gottfried Schillings versprach mir eine zum 26.
Tesch-Travel-Treffen... Eine nette Motivation...... |
|
Der GLOBETROTTER Bernd Tesch hat seit 1977
55 GLOBETROTTER-Treffen organisiert, davon 35 reine "Moto-FERNREISE-Treffen"
und 20 gemischte für Motorräder und Autos. Die "Moto-FERNREISE-Treffen"
werden bis zum 25. Jubiläum in 2003 immer um Ostern im April weitergeführt.
Das gemischte GLOBETROTTER-Treffen im Herbst findet nicht mehr statt.
Die Idee und der Hauptzweck dieses Motorrad-Treffen war und ist, die Informationsbörse Nr.1 weltweit zwischen ReiseWILLIGEN und ReiseERAHRENEN zu sein. Jeder, der sich für Motorrad-REISEN interessiert, ist willkommen. Ca 50 % der Anwesenden haben mindestens schon einen Kontinent durchquert. Anwesend sind meistens Motorrad-Traveller aus vielen Nationen, die fast alle Strecken der Welt schon bereist haben. Daher werden Informationen über jeden Kontinent ausgetauscht. Zusätzlich biete ich aber jährlich ein Schwerpunkt-Thema über einen speziellen Kontinent.
Das Treffen
fand an unterschiedlichen Orten statt. Immer in der Eifel. Mir
war es immer wichtig, schöne Plätz "wie auf Reisen" auszusuchen.
In den letzten Jahren habe ich den
Campingplatz in Malmedy / Belgien im bergigen "Hohen Venn" auf einer wunderschön
gelegenen Wiese gemietetet. An einem Fluß mit Wald daran. Jeden Abend wird
ein großes Feuer gemacht und es gibt viel FERNREISE-Atmosphäre
dabei. Es hat trotz 300 Menschen seit 1977 noch nie eine Auseinandersetzung /
Schlägerei gegeben, da hier REISENDE sind. 90% der Teinehmer kommen bereits
am Freitag. Jeder bringt sein eigenes Zelt und warme, wetterfeste Kleidung mit.
Zu Essen / Trinken brauchst Du nichts mitbringen. Wegen des Müllaufkommens
sind Bierdosen nicht gestattet. Dort angeboten werden Bier + Getränke + gegrillte
Würstchen + Steaks.
In einem Zelt wird das weltweit
größte Angebot von ca. 180 verschiedenen Motorrad-REISE-Büchern
angeboten. Es lohnt sich dafür ein paar DM einzustecken und fürs ganze
Jahr und für Freunde einzukaufen, denn dieses Angebot gibt es NUR hier!
Am
Samstagnachmittag gibt es ca. 4 Dia-Vorträge über weltweite Touren.
Bisher in Monschau-Höfen / Germany. Die meisten Dia-Vorträge
der oft sehr ungewöhnlichen / weiten Touren kann man oft genug nur einmal
im Leben sehen ! Außerdem werden interessante Gäste aus aller
Welt vorgestellt. B.T. versucht auch immer Autoren von Motorrad-REISE-Büchern
zum Signieren ihrer Bücher einzuladen.
Publikationen
über die Tesch-Travel-Treffen:
Einige ausführliche Berichte
über unsere MOTORRAD - TREFFEN findest du in: Motorrad Heft 20/1980, in der niederländischen
Zeitschrift MOTOR Heft 36/1980, in Moto Sport Schweiz Heft 43/1982, in Visier
Heft 10/1982, in der niederländischen Zeitschrift Moto 73 Heft 22/1982.
Ich habe viele andere große Motorrad - Treffen besucht wie das Conti - Treffen,
Isle of Man und fünf Mal das Elefanten - Winter - Treffen in Salzburg. Das sind
alles Super - Treffen mit Atmosphäre, aber konkrete Fernreise - Infos bekommt
man hier nur zufällig.
|
|
|
|