Letzte Bearbeitung: 15.07.2018
durch B.T.
http//:www.berndtesch.de/Survival/Nahrung.html

Nahtung. Trinken. Essen.

Guten Tag, lieber LeserIn, "Surviver", Freunde des Naturlebens und möglicher TeilnehmerIn des nächsten "Tesch-Survival-Trainings",

schön, dass du auf dieser meiner website über "Survival" bist !

Ich, Bernd Tesch (*20.08.1941) habe erst nach "53 Tesch-Survival-Trainings" im November 2010 diese Unterseiten mit ein paar Fotos begonnen. Deshalb sind es nur ein paar ausgewählte Darstellungen.
Ich beschäftige mich mit der Lebens- und Überlebenstechnik schon als seit 1953 als Pfadfinder. Noch mehr begeistert vor und nach Transafrika 1970-71. Meine Kurse gebe ich seit 1977. Und mein Begeisterung für dieses Thema hört nicht auf.

Manche, aber nicht alle Dinge der Fotos machen wir auf dem Training. Dazu würden drei Tage nicht reichen.
Solltest du von früheren Kursen andere Fotos zum Thema haben oder ein passendes Bild "aus der Welt" oder mit "deiner Erfahrung", wäre ich dankbar dafür !

Herrliche Grüße aus dem Paradies EIFEL-Wald im Westen von Germany
Bernd Tesch


Nahrung. Trinken. Essen:
Iss, was gar ist. Trink, was klar ist. Rede, was wahr ist !

Ein niedersächsisches, norddeutsches Motto !


Nahrung.
Mein Sohn Min Tesch und Vater B.T. reisten 1997 auf zwei YAMAHA XT 600 E nach Asien/ Kirgestan auf dem Weg nach China. Hier sind wir mindestens 4.000 m hoch. Im Hintergrund das Pamir-Gebirge 6.000 m. Die kirgisischen Nomaden hier boten nur selbstgemachten Käse auf den Holzständern an.


Nahrung.
Unterwegs gab es in den ex-GUS-Staaten in 1992 und 1997 kaum Läden. Und manchmal nur halbgefüllte Super-Märkte. Aber man braucht das ganze Essen auch gar nicht alles. Dieser "Bikeladen" bot insgesamt ein paar Zwiebeln, Tomaten und eine einzige Wurst preiswert an. Das genügt oft !


Trinken
Menschen können im Extremfall nur wenige Tage ohne Trinken auskommen.
Menschen können im Extremfall bis zu 30 Tagen ohne Essen auskommen.

- 5 Mio Menschen in der Welt sterben / Jahr an Trinkwassermangel.
- 130 Liter Wasser / Tag braucht ein Deutscher im Durchschnitt. Man sollte eher sagen: mißbraucht er!

Die meisten Menschen haben Angst vorm Verhungern nach ein paar Tagen. Richtig ist, dass man nach ein paar Tagen ohne Wasser zuerst verdurstet. Je höher die Aussentemperatur desto eher.
Bei +50°C Wüstentemperatur ohne Wasser und falschem Verhalten ist man nach 1-2 Tagen Rosine. Und bleibt es auch.

Wie finde ich Wasser überhaupt ?
Wie und wo finde ich Wasser in der Wüste ?
Wie transportiere ich es ohne Behälter ?
Wie baue ich Trinkbehälter?
Wie desinfiziere ich es mit natürlichen Mitteln ??
Wie mache ich es "natürlich" haltbar ??


Wie finde ich Wasser überhaupt ?

Trinken: Wasser finden.
- Ein unheimlich ausführliches Thema. Dazu hier nur ein paar wneige Hinweise:
- Wenn Du durch eine Landschaft läufst, wo (ganz) hohes Gras ist, das morgens feucht ist: Binde/knote dein Baumwollhemd um den Unterschenkel. Laufe damit durch das hohe-feuchte Gras. Es wird sich schnell mit Wasser vollsaugen. Abbinden. Oberhalb deines Mundes das nasse Hemd auswringen. Öfter wiederholen. Bei zu erwartender späterer Trockenheit Wasser so sammeln und aufbewahren.
Gesehen bei TV-DMAX "Bear Grill".
- In jeder Landschaft immer nach dem tiefsten Punkt sehen. Wenn da etwas Grünes wächst, ist da Feuchtgkeit / Wasser im Boden. Eventuell graben. Hemd reinlegen, das die Feuchtigjeit ausfsaugt.
- Andere Lösung: Tierspuren folgen. Irgendwann führen diese zu Wasser. Da sind auch andere Tiere, die man ev. als Nahrung fangen kann.

Wie baue ich Trinkbehälter?


Trinken: Trinkbehälter aus Bambusrohr.
Re: Es war einmal ein B.T., der langweilte sich als seine nette Frau sich an einem einsamen griechischen Inselstrand sonnte. So schritt er den Strand ab und fand dünnes Bambusrohr. Dieses bearbeitete er mit seinem Messer (rechts). Und schon hatte er seinen kleinen Trinkwasserbehälter in der Jackentasche. Und für abends seinen großen Ouzo-Becher... Li und Mitte: Und da man öfter mehr Durst hat, habe ich mir dann dickes Bambusrohr besorgt. Essen kann man daraus auch !

Trinkbehälter: Schlangenhaut. Ausgenommene Ziege: Machen die Tuareg so. Füllen diese mit Wasser und hängen sie auf am Kamel. Wasser verdunstet und somit ist das Wasser in der Ziege kühler. Der Magen und die ausgenommenen Därme von Tieren wie Rinder, Schweine, Rehe füllen und abbinden. Straussenein fasst 28 Eier Nahrung und 1 Liter als Wasserbehälter.

Trinkbehälter:
Birkenr
inde dick und möglichst unversehrt ohne zu viele Löcher rundum vom Baum abschneiden. Die Birkenseite kommt nach innen. Mit Fichtenwurzel die runde Form enthalten. Fichtenwurzel aussen abschälen und dann im heißen Wasser hochelastisch machen. Runde Form so zusammenbinden.- Mit dickem Fichtenharz und Bärenfett Löcher und Boden abdichten. WIE macht man Birkenpech oder Fichtenpech? Hast DU darn Praxiserfahrung?
Birkenharz findet man an verletzten Bäumen als Wundverschluss


Wie desinfiziere ich Wasser?

Trinken:
Wasser-Desinfektionsmittel
Kohle: vom Rand des Lagerfeuers: Ein wenig schon desinfiziert das Wasser. Schwarzes Wasser ruhig trinken. Einfache und sichere Methode.
Jodtinktur: Einige Tropfen nur in 1 l Wasser bis es gelblich wird. 30 Minuten warten.
Chlorkalk: Einige Tropfen nur in 1 l Wasser. 30 Minuten warten.
Zitrone: Zitronensaft in ein Glas Wasser wirkt reinigend.
Wein: Ein Teil Wein auf zwei bis drei Telke Wasser. Einige Stunden stehen lassen
Wasser abkochen: Viele Keime werden schon bei 60 Grad übern Feuer getötet (Pasteurisiert). Mindestens 20 Min kochen lassen, um gesichert alle Keime / Viren abzutöten.

Trinken: Wasserfilter-Trinkrohr
mit natürlichen Materialien, wenn man unterwegs ist. Wenn man es nur wenige Male braucht:
- In ein hohles Rohr (z.B. frisches Schilf, alte Strohhälme, ausgetrocknete Pflanze, hohlen Tierknochen, Bambusrohr, Getreidehalme) unten ein kleines Stück entweder Gras oder durchlässigen Stoff (Unterhemd, T-Short) eindrücken. Dann etwas Kohlepulver (vom letzten Feuer mitgenommen). Zuletzt alles unten mit ein wenig Gras verdämmen. In eine Pfütze (oder anderes Wasservorkommen im Boden) halten und ansaugen. Die ersten Schlüclke ausspucken.
17.09.2013 28.07.2018: Gesehen in TV "D-MAX" bei Bear Grylls.

Trinken: Wasserfilter-Grasbüschel.
- Wenn man klares Wasser Z.B. von einem Gebirgsbach nehmen will, dieses aber grobe Schwemmstoffe enthält, nimmt man ein dickes Bündel an Gras. Dieses dreht man etwas in der Hand und bindet es eventuell noch unten mit einem langen Grashalm zu. Dieses Wasserfilter wird die groben Schwemmstoffe rausfiltern.
Quelle: Buch Abenteuer unter freiem Himmel. S. 260. 1976. Longanesi.
- Man kann statt des Grasbüchels auch ein Tuch in die Hand nehmen und die vier Ecken festhalten. Etwas reingiessen. Und darunter Wasser auffangen oder gleich in den Mund laufen lassen.


Trinken: Wasserfilter mit natürlichen Materialien, wenn man an einem Ort bleiben will und Zeit hat. Und das Filter immer wieder gebrauchen will.
Tuch oder Kleidungstück nehmen. Festbinden an 4 Hölzern. Kieslsteine, Sand, etc. nehmen. In jedem Fall Holzkohle vom Feuerrand (liegt hier noch auf dem Stein). Duch die Natur infiziertes, bakteriell verkeimtes Wasser durchgiessen und auffangen. Es wird desinfiziert. Kein Wassr verwenden, was chemisch verseucht / verändert sein könnte.




Trinken:
Im Allradbecher Teewasser alleine kochen. Foto B. T.



Trinken:
Teewasser für die Gruppe kochen. Foto B. T..


Essen.
Menschen können im Extremfall bis zu 30 Tagen ohne Essen auskommen.
Menschen können im Extremfall nur wenige Tage ohne Trinken auskommen.

Wie kann ich bei fast jeder Pflanze weltweit erkennen, ob sie essbar ist ??
Biologe (Dr. Perter Lars, Australien, 30 km von Alice Springs wohnend, in McDonalad Ranges am 05.11.2012 in Australien-Film: Stecke eine Planze unter die Achseln (empfindlichste Stelle des Körpers). Wenn sie dort nicht brennt, ist das schon ein gutes Zeichen. Dann gib sie deinem Hund. Wenn der überlebt, ein weiteres gutes Zeichen, dass sie nicht giftig ist...)
Wie teste ich das ??
Wieviel % aller Blätter kann ich essen ?
Was ist die Kunst der Zubereitung von fremder Nahrung ??
Wie mache ich Nahrung länger haltbar ?
Wie transportiere ich Essen über lange Strecken und Zeiträume ??

Wo finde ich im Winter Nahrung ?

Wie überlebe ich am besten ? Durch Pflanzen oder Tiere ?
> Ein sehr ausführliches Thema. Daher nur ein paar seltene Infos dazu:

Oft gibt es Fische in in Gewässern. Aber wie fängt man sie? Aufwendige Fisch-Reusen und -Fallen zu bauen kann sehr aufwendig und wenig effektiv sein.
> Nehme einen hochelastischer Zweig / Ast von ca. 2 m Länge. Biege das dünne Ende bis zur Mitte des Zweiges zurück. Befestige das dünne Ende dort am Zweig mit elastischer Rinde. Das Ergebnis ist eine runde bis ovale Form. Darüber ziehst Du dein Hemd, sodass du es ein "Hemd-Netz" hast. Halte dieses ins Wasser. Wenn kleine Fische darein schwimmen, ziehe das Hemd-Netz langsam hoch, damit die Fischlein sich nicht erschrecken und wegschwimmen Das Wasser wird durch das Hemd nach unten ablaufen. Im Hemd werden kleine Fische bleiben. Rohe Fische bis ca.7 cm kann man ganz und roh essen. Größere Fische ausnehmen.
> Falls sich auf diese Weise leicht Fische fangen lassen, diese über dem Feuer räuchern oder an der Luft trocken lassen. Wunderbare Wegnahrung!
> Survival-Angel: Vier trockene Hölzer von leichtem Holz mit Durchmesser 5-10 cm und 40 x 40 cm als Floss viereckig zusammenbinden. Vier Schnüre (Angelschnur, Tiersehnen oder selbstgedrehte Schnüre aus Bast vom Baum) an den vier Enden befestigen. Vier echte Haken aus Stahl, Knochen oder geschnitztem Hartholz (Eiche, Buche) an die vier Enden der Angelschnüre befestigen. Je nach "Fische-Tierart" Köder wie Würmer oder Nahrungsreste hängen. Da Fische in unterschiedlichen Höhen schwimmen die Angelschnüre 50 cm, 100 cm, 150 cm oder/und 200 cm befestigen. Survival-Angel am Ufer mit längerer Leine befestigen. Eventuell ein Nacht lang "selbstständige" angeln lassen. Das ist unweidmännisch aber es geht hier ums Überleben!

> Überhaupt: Jegliche Tiernahrung in dünne Streifen schneiden und an der Luft oder schneller über dem Feuer trocknen. Auch Obst jeglicher Art trocknen und als haltbare Trockennahrung mitnehmen.
>> Bei der Vorbereitung einer Survival-Tour solche Nahrung zuhause vorbereiten und mitnehmen!

Klar war endlich die Aussage von Biologe Prof. Dr. Jan-Peter Frahm (der 1978 bei B.T. einen Survivalkurs gemacht hatte) am 24.07.2013 mir gegenüber:
"Die Ur-Menschen haben früher überlebt von der Vegetation. Fleischnahrung war eine wunderbare Ergänzung, aber man war abhängig vom Jagdglück. Nachgewiesen hat man das heute auch noch durch Untersuchungen bei lebenden Buschleuten." Leider hat Jan-Peter den "Täglichen Speiseplan der Ur-Menschen" noch nicht zusammen gestellt. Das hatte der Moose-Experte einmal vor.



Essen:
Tiere fachmännisch fangen, töten, ausnehmen und verwerten. Foto B. T..



Essen:
Tiere fachmännisch ausnehmen und verwerten. Foto Rainer Bohr.



Essen:
Man findet bei Hühnern manchmal gleichzeitig Eier in verschiedenen Stadien. Fotos B.T
Tip: Tiere sind normaler weise gesund. Aber das weiß man nicht immer. Deshalb immer gut und LANGE durchkochen oder braten. Bakterien und Viren werden dann abgetötet. Selbst Tollwut-Viren.



Essen:
Wie baue ich Natur-Behälter zum Transport und Aufbewahren und Kochen von Nahrung ??
Rindenbehälter. Gesehen in Polen im Museum. Foto B.T.


Behälterbau:
Eines der kompliziertesten Themen. Die Natur bietet von sich aus nicht so viele fertige Naturbehälter an. Man muss sie erst herstellen. Dabei ist dieses Thema extrem wichtig, denn eines der ersten Dinge, die du im Notfall draussen brauchst, ist ein Behälter. Zum Holen und Aufbewahren für Wasser. Zur Herstellung von heißen (und dadurch desinfizierten) Getränken und zum Kochen von Nahrung.

Herstellen kann man Behälter / Beutel zum Aufbewahren z.B. auch durch Flechten von Schilf, langen Gräsern. Aus Tierhäuten, Leder (Steinzeitstoff) mit Knochennadel und Sehnen. Muschelschalen.

Behälterbau: Rindentopf. Trichtertopf.
Im Buch "Australian Bushcraft" von Richard Graves in 1950 wird schon gezeigt, wie die Aborgines durch Falttechnik an den Ecken viereckige Rindenbehälter (Eukalyptusbaum-Rinde) herstellen. Ich selber habe das mit Zeitungspapier und Alufolie gemacht bevor ich das Buch bekam.
Man kann z.B. auch kleine trichterförmige Behälter bauen: aus feuchter Rinde, Zeitungspapier (175°C Zündtemperatur) oder Schreibpapier (360°C). Während man die gebauten viereckigen flachen Behälter einfach auf einen erhöhten, flachen Untergrund (am besten ein flacher Stein) stellen kann, muss man sich einen Halter durch z.B. Steine für einen Trichter aus Rinde oder Papier basteln. Interessant dabei ist, dass das Feuer das Papier zwar schwärzen, NICHT aber verbrennen wird, solange darin Wasser ist. Dieses wird bei 100°C kochen und verdunsten während die Zündtemperatur von Papier erst bei 175°C bis 360°C liegt.

Es gibt jetzt ein sehr schönes Video von Jürgen Gerzabek zum Bau eines Rindentopfes: http://survival-24.de/category/behalter-und-gefase/
Als Bäume für die Behälter-Rinde schlägt Jürgen vor: Edelkastanie, Fichte. Aber das geht nur in bestimmten Monaten, wenn zwischen Rinde und Stamm Wasser aufsteigt. Hier Mai-Juni.
Schnüre macht er aus Ulmenrinde.

- Als einfachsten Behälter kann man jedes wasserdichte Stück Stoff der eigenen Kleidung nehmen. Besser ist noch Leder. Der TRICK besteht nur darin, dass richtig zu falten und abzubinden.


- Die TOUAREG nehmen ganze ausgenommene Ziegen als Wasserbehälter.
- Von großen Tieren nimmt Anton Lennartz (Raeren, 1946) die Mägen, wobei er nacheinander die Innen- und Außenhaut räuchert.

- In einem Buch über russische Flüchtlinge Lykow, die 30 Jahre ohne äußeren Kontakt zu anderen Menschen gelebt haben, findet man jede Menge Behälter aus Birkenrinde. Im Prinzip ist es so, dass je weiter nördlicher man reist, desto mehr man nur noch Birken findet. Das habe ich selber bei meiner 500km Kanutour in Nord-Canada in 1987 und bei meiner Motorrad-Reise in 1992 nach Wladiwostok in Sibirien gesehen. Die weiße Birkenrinde mit ihren ätherischen Ölen ist so wetterfest, dass bei abgebrochenen Birken z.B. die weiße Rinde noch 1 m hoch hohl stand, während das Innere schon weggefault war. Dasselbe konnte ich einmal bei einem Dach einer verlassenen "Cabin" (Blockhaus) sehen. Tragende dicke Balken waren unten drunter schon zusammen gekracht, während das Schutzdach mir Birkenrinde noch hielt.
Leider stand in dem russischen Buch nicht, wie die Behälter aus Birkenrinde hergestellt waren. Den Birken-Behälter kann man einfach herstellen, indem man sich einen Birkenbaum von viellleicht 10-20 cm Durchmesser sucht. Aus diesem kann man dann quasi ein (und gleich mehrere) ca. 20 cm hohes Stück herausschneiden. Mit irgendwelchen scharfen Steinen wie Steinzeitschaber aus Feuerstein, Flint oder Quarz oder einem Messer höhlt man diesen Stamm dann aus. Birke ist Weichholz und läßt sich somit leichter bearbeiten und aushöhlen.
- Es gibt noch die Methode, eine Aushöhlung in einen Stamm einzubrennen. Aber das geht nur bei trockenem Holz. Manche nenne das auch Glutbrennen. Ich habe das bisher selten gemacht. Es erfordert sehr viel Übung, damit der Behälter seitlich nicht irgendwo unbeabsichtigt durchbrennt,

- Die andere, bekannte Methose ist, nur Birkenrinde z.B. zu nehmen und daraus z.B. einen Trinkbecher zu machen. Bei SEHR viel Zeit kratzt man ein Loch in das Stück Birkenrinde und läßt den Rest ausfaulen. Dann bleibt theoretisch eine unverletzte, runde Höhle. Bekannt ist, dass man Birkenteer herstellen kann, den man als Kleber und Dichtmittel verwenden kann. Aber die Herstellung von Birkenteer ist nicht ganz einfach, da man die Rinde unter Luftabschluss erhitzen muss In der Wildnis geht das wohl irgendwie (Pescow, Wassili, 1994) mit luftdichten Lehmbehältern.
- Es gibt auch die Information in anderen Quellen, dass man Baum-Harz von Fichten, Tannen, Kiefer besonders Lärchen (oder Harz mit Kohle gemischt als Leim) zur Abdichtung verwendet.

Behälter
Steine mit Aushöhlungen. Löcher in nasse Zweige. Muscheln. Lehm mit Loch formen.
Jürgen Gerzabek behauptet auch, dass es "ganz einfach" sei, einen Behälter herzustellen. Man fände an fast jedem Flussufer verschieden harte Steine. Mit einem harten Stein schlägt man in einen weicheren (Z.B. Sandstein) solange bis man ein Loch bekommt (03.2016).
http://survival-24.de/behalter-und-gefase/wie-stellt-man-eine-schuessel-aus-stein-ohne-moderen-werkzeuge-her/



2016.05.03 Li: Baumstamm-Stück von oben mit Glut mittig (mit Blitz). Re: Derselbe Baumstamm mit Glut ohne Blitz.
Fotos Sara Boschin aus Italien.

Behälterloch in einen Baumstamm brennen:
- Nehme einen im Durchmesser möglichst großen Stück Baumstamm (30-50 cm). Möglichst trocken. Aber nicht zwingend notwendig. Das kann der stehengebliebene Reststamm eines abgesägten / umgefallenen Baumes am Lagerplatz sein. Oder - viel besser - ein bewegliches Baumstück!
- Versuche möglichst mit einem scharfen Stein (Messer ?) einen 2 cm-Rand, der stehen bleiben soll, abzustecken. Und versuche, den Baumstamm etwas auszuhölen.
- Nehme glühende Glutstückchen aus einem brennenden Feuer. Lege sie mittig auf den Baumstamm. Dabei achte darauf, dass die Kohle an den Seiten höher ist als in der Mitte.
- Blase in der Mitte die Kohlen hochglühend an. So wird allmählich mittig das Loch nach unten duchbrennen wollen. Das alles ist ein langwieriger Vorgang. Da man bekanntlich meist abends ein intensives Feuer hat habe ich das Loch auch bei Dunkelheit eingebrannt.

 

Behälter

Behälter: Ein Stück Stoff, Jeans, Kleidung, Papier, Pappe hier LEDER rund schneiden: Oberhalb lochen und Schnur aus Leder, Weide, Brennessel, Rinde durchziehen.
Lässt sich gut und leicht zusammen ziehen.
Quelle: Leder und more. Jens Starick (Boozzter). Sonderanfertigungen. Reparaturen. Punzierarbeiten. Schiernfeldstr. 19. 45699 Herten. 017639422790- 02366-9408671 lederandmorebb@aol.com Whatsapp. 017639422790.


Essen:
Ein Natur-Löffel aus Holz (oder Rinde). Wichtiger als Gabel. Foto von Teilnehmer.



Essen:
Brotbacken auf heißen Steinen. Foto: B.T.

Essen: Es gibt ca. 1000 Pilze in Deutschland, aber nur 40 sind normalaerweise genießbar. KEINE Experimente unterwegs !
Allerdings sagen wirkliche Kenner.KÖnner, dass man fast alle Pilze essen kann, wenn man sie richtig zubereitet !!


Trinken + Essen zugleich zubereiten.

Feuer.
Li: Regenofen. Steine mit Fächern zum Kochen und Braten. Ein Dauer-Regenofen mit Brat- / Backfach, der bei jedem Wetter für dich alleine"arbeitet und wärmt" beim Schneien. (Foto B.T.)
- Re: Ein flacher Stein wird auf drei Steinen auf ca. 20 cm Höhe aufgelegt. Mittels trockener Hölzer wird die Platte am besten langsam aufgeheizt, damit sie nicht platzt. Die Asche hält die Wärme gut zentriert. Das Holz kann man auch als Sternfeuer nachschieben. Dann wird das Brot langsam gebacken. Wenn man trockenes z.B. Buchenholz nimmt, gibt es kamu Rauch und große Wärme. Nachteil ist, dass die Hitze nur von unten kommt. Noch besser, aber aufwendiger, wäre eben ein Backfach als Backofen (wie links), damit die Hitze rundum kommt. Foto von Indianer-Feuerstelle-Kochstelle, die in jeder Hütte ist ( Buch Wahari. Eine südamerikanische Urwaldkultur. Lajos Boglár).


Nahrung.
Essen und Trinken gleichzeitig zubereiten mit unterschiedlichen Temperaturen.

Brennessel

- Brennhaare sind ein Schutzmechanismus gegen Fraßfeinde . Sie verursachen durch Brennflüssigkeit schon in Sekundenbruchteilen schmerzliche Hauteinstiche und später Quaddeln auf der Haut durch Säuren und weitere Wirkstoffe der Brennflüssigkeit: Serotonin, Histamin, Acetylcholin und Natriumformiat. Bereits 100 Nanogramm dieser Brennflüssigkeit reichen aus, um die bekannte Wirkung zu erzielen.
- Brennnesseln lassen sich relativ gefahrlos anfassen, wenn man sie von unten nach oben überstreicht, da fast alle Stacheln nach oben gerichtet sind
. Taubnesseln sehen den Brennnesseln in Wuchs und Blattform sehr ähnlich, besitzen aber keine Brennhaare.

Lebensmittel


Brennnesselspinat mit Salzkartoffeln und Ei

Von einigen Arten werden die grünen Pflanzenteile, die unterirdischen Pflanzenteile und die Samen verwendet. Als Frühjahrsgemüse werden die jungen Brennnesseltriebe wegen ihres hohen Gehalts an Flavonoiden, Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium und Silizium, Vitamin A und C (ca. 7x mehr Vitamin C als eine Orange), Eisen, aber auch wegen ihres hohen Eiweißgehalts geschätzt. Die Brennnessel enthält in der Trockenmasse etwa 40 % Eiweißanteil, der weit höher ist als bei der Sojabohne. Der Geschmack wird als „dem Spinat ähnlich, aber aromatischer“ beschrieben.

Besondere Verbreitung fanden Brennnesselgerichte in Notzeiten, in denen Blattgemüse wie Spinat oder Gartensalat zugunsten nahrhafterer Pflanzenarten kaum angebaut wurden. Eine weitere bekannte Zubereitungsart ist die Nesselsuppe. Den besten Geschmack haben die ersten, etwa 20 Zentimeter langen oberirdischen Pflanzenteile im Frühjahr oder bei größeren Pflanzen der oberste jüngste vegetative Bereich, die oberen zwei bis vier Blattpaare. Aber auch die Samen der Brennnessel eignen sich geröstet zum Verzehr.

Brennnesselspinat

Der unangenehmen Wirkung der Nesselhaare kann man bei der rohen Verwendung für beispielsweise Salate entgegenwirken, indem man die jungen oberirdischen Pflanzenteile in ein Tuch wickelt und stark wringt, sie sehr fein schneidet, mit einem Nudelholz gut durchwalkt oder ihnen eine kräftige Dusche verabreicht. Kochen sowie kurz blanchieren für Brennnesselspinat sowie -suppe macht die Nesselhaare ebenfalls unschädlich. Auch durch das Trocknen der oberirdischen Pflanzenteile für die Teezubereitung verlieren sie ihre reizende Wirkung. in Mitteleuropa, unter anderem den Niederlanden, Luxemburg, Österreich und Deutschland, werden Brennnesseln auch als Zutat für Brennnesselkäse verwendet.
Die jungen Triebe der Brennnessel ergeben gekocht (wie Spinat) oder roh ein nahrhaftes, wohlschmeckendes Wildgemüse.

Am besten sind Brennesseln, die im Schatten wachsen. Sie sind zarter und haben weniger Hinterlassenschaften der Raupen.Plücken durch Lederhandschhe. Stoffbeutel umstülpen und damit pflücken.

Mit einer Hand die Wurzel festhalten, mit der anderen ziehen. Die Brennessel wird dort reißen wo sie am zartesten ist. info@kann-man-essen.de von Birgit Brinkmann. Artikel 03.05.2011 Schaumburger Zeitung.

Tee.

Pesto fürs Brot.
Kalt und frisch als Salat.
Warm gekocht als Wildgemüse wie Spinat.

Fasergewinnung
Fasernessel und Nesseltuch
Stoffe aus Brennnesseln gab es bereits vor Jahrtausenden. Um 1900 galt Nessel als das „Leinen der armen Leute“. Im Zweiten Weltkrieg wurde Nesseltuch verstärkt in Deutschland für Armee-Bekleidung verwendet.
Die hervorragenden Eigenschaften der Brennnesselfaser sind unter anderem hohe Reißfestigkeit, extrem hohe Feuchtigkeitsaufnahme,

de.wikipedia.org/wiki/Brennnesseln
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:ISBN-Suche/9783038005520
Meret Bissegger: Meine wilde Pflanzenküche. Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen. AT Verlag, Aarau/München 2011, ISBN 978-3-03800-552-0, S. 47.

Brennnessel
Praxis: Ich habe es noch nie geschafft, von Brennnesseln nicht verbrannt worden sein. Deshalb lass ich sie -unten abgeschnitten- einfach in der Sonne einen Tag trocken. Dann brennen sie nicht mehr.

Infos zur Teilnahme und meine persönliche Anmeldung durch Klicken hier möglich

Mein Trainingsort in der Wald-EIFEL bekommen nur Teilnehmer mitgeteilt. Grob liegt er 10 km von Simmerath / EIFEL entfernt. Teilnehmer bekommen die Anfahrbeschreibung genau.

Gut Sprit und freie Grenze wünscht

Bernd Tesch    Globetrotter. Traveller-Survival-Trainer. Professional Motorcycle Adventurer. Reise-Schriftsteller. Journalist. Dipl.-Ing. Manager seit 1971 von der GLOBETROTT-ZENTRALE Bernd TESCH